Bevor man mich für verschollen erklärt, hier eine kurze Statusmeldung:
Ich bekomme nicht einmal die letzten Reiseberichte fertig. Es stapeln sich die Bilder von Sardinien und zwei weiteren Marokko-Touren im vergangenen Winter.
Der Grund ist, dass wir uns in den letzten Wochen mit Renovierung, Umbau und Umzug beschäftigt haben. Unser grosses Haus in Deutschland haben wir nun überraschend schnell verkauft und uns deutlich verkleinert. Da wir nicht mehr so viel in Deutschland sind, reicht ein kleines Haus völlig.
Nach erheblichen Diskussionen über das Ausmass der Arbeiten (Ich wollte wenig, Carola wollte viel. Carola hat gewonnen…) haben wir die vergangenen Wochen mit Bauarbeiten verbracht. Jeder, der sowas hinter sich hat weiss, dass immer etwas daneben geht und man wenig Zeit für andere Dinge hat.
Ich wollte am späten Abend des Gründonnerstags unbedingt noch Steckdosen unter einem Regalbrett montieren und habe beim Bohren zielsicher eine Stromleitung getroffen. Das Haus war komplett dunkel und ich im Stress. Der FI wollte auch einfach nicht wieder zurück in seine Betriebsstellung. Terminlich war das so ziemlich der blödeste Zeitpunkt. Also Hammer und Meissel aus der Garage geholt und die Wand aufgepickt…
Denn: Was man kaputt macht, muss man auch wieder reparieren. Wago-Durchgangsklemmen sind übrigens ein Game-Changer!
Umbau und Umzug haben jedenfalls viel Zeit gekostet…
So ganz nebenbei gibt es aber auch Motorrad-Neuigkeiten. Da mir die 1300er GS Adventure nicht so richtig gefällt, habe ich schon länger mit einer der letzten 1250er geflirtet. Einige wenige neue Exemplare gab es davon noch in Deutschland und ich bin im Januar fündig geworden. In Spanien war überhaupt keine mehr verfügbar.
Mitte April konnte ich die nagelneue Maschine abholen und sie wird mich künftig begleiten. Es ist eine R1250GS Adventure Trophy mit Vollausstattung. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, geht es an das übliche Reisezubehör. Die schwarzen Koffer stehen schon bereit und ich hatte eigentlich vor, diese Maschine jetzt nach Spanien zu fahren. Leider kamen ungeplante berufliche Termine dazwischen.
Bei der Gelegenheit: Der Sprung von der luftgekühlten 1200er ist enorm! Ich bin überrascht, wieviel Druck der Motor nun hat. Mindestens die spanische 1200er GS bleibt aber im Bestand.
Auch die nächste grössere Tour steht fest. Ende Mai geht es mit der Tenere von Spanien nach Deutschland, wo ich Detlef abhole und mal wieder eine Non-Solo-Tour fahre. Mit Detlef war ich schon zwei Mal in Schottland und Andalusien. Diesmal wollen wir gemeinsam die Routes des Grandes Alps fahren, dann weiter die Cote d’Azur entlang in die westlichen Pyrenäen und dort dann den ACT bis zur Atlantikküste. Der ACT ist auch der Grund, wieso ich mich diesmal für die Tenere 700 entschieden habe.
Weiter geht es dann im August nach Wales und Cornwall. Dort habe ich Anfang der 80er Jahre einen Teil meiner Kindheit bzw. Jugend verbracht und ich bin schon gespannt, wie sich die Gegend verändert hat. Die Tour werden wir aber mit dem Grenadier fahren. Ende des Jahres steht dann wieder eine grössere Reise an. Wir fliegen nach Windhuk und haben dann ein paar Wochen Zeit für Namibia und Botswana. Ich glaube, das wird spannend.
Alexander Bayerlein 03/05/2025
Danke für das Lebenszeichen und auch mit der „Neuen“ allzeit gute Fahrt. Freu mich schon auf kommende Reisebericht, egal mit welchem Fahrzeug.
Die Linke zum Gruß Alexander